Mehr von Luzerner Living Labs Konferenz und dem Living Lab
Am 11. September 2025 wurde der HSLU-Campus Horw im Rahmen der Luzerner Living Labs und des Campus Living Lab Kick-offs mit Ideen, Zusammenarbeit und zukunftsorientierten Lösungen belebt. Der Anlass markierte einen wichtigen Meilenstein in unserer Mission, den Campus in ein lebendiges Labor für Nachhaltigkeit, Innovation und studentische Initiativen zu verwandeln.
Ein Tag im Zeichen der Zusammenarbeit
Der Tag wurde mit Begrüßungsworten des Prodekans für Forschung eröffnet, der den Wert der transdisziplinären Zusammenarbeit bei der Bewältigung der dringenden gesellschaftlichen Herausforderungen von heute hervorhob. Diese inspirierende Botschaft gab den Ton an für einen Tag, der dem Brückenschlag zwischen Disziplinen, Perspektiven und Ideen gewidmet war.
Yousra Sidqi stellte die Luzerner Living Labs vor, ein Ökosystem aus experimentellen Räumen, in denen Forschung und Gesellschaft aufeinandertreffen. Darauf aufbauend präsentierte Ludger Fischer die Aktivitäten der Campus Living Lab und zeigte auf, wie der sich entwickelnde Campus selbst zu einem Testfeld für Co-Creation und Innovation wird.


Die Teilnehmer nahmen an einem Wissenschaftspfad rund um den Campus teil, der fünf interaktive Stationen mit innovativen Projekten umfasste. Diese Stationen boten eine einzigartige Gelegenheit:
direkt mit Forschungsteams zusammenarbeiten,
praktische Demonstrationen zu erkunden und
konkrete Lösungen für ein nachhaltiges Leben zu diskutieren.
Studenten im Zentrum des Wandels
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Studenten, die die treibende Kraft des Campus Living Lab sind. Studentische Teams stellten ihre Initiativen und Projektvorschläge vor und verfeinerten ihre Ideen in dynamischen Co-Creation-Sessions. Die Energie war spürbar, und die Anwesenheit des Dekans der Fakultät unterstrich die starke institutionelle Unterstützung für studentische Innovationen.
Die Veranstaltung endete mit einer gemeinsamen Verpflichtung: die vorgestellten Ideen weiter zu entwickeln, direkt auf dem Campus zu experimentieren und das Campus Living Lab als Plattform für Lernen, Innovation und Wirkung wachsen zu lassen. Mit der Kreativität der Studenten, dem Engagement der Forscher und der Unterstützung der Fakultät ist das Campus Living Lab nicht länger nur ein Konzept!
Spüren Sie die Atmosphäre