SWEET LANTERN

Capacity Building

01 | capacity building Plattform

Das Ziel der Capacity Building

Das Programm capacity building unterstützt den langfristigen Lernprozess während der Laufzeit von SWEET Lantern, unter Einbeziehung aller Beteiligten des Projektkonsortiums, insbesondere aber Living Lab Manager, Forscher aus den Sozial- und Ingenieurwissenschaften, Living Labs, P&D-Projektmanager, Kooperationspartner. Dies wird ermöglicht ein gemeinsames Verständnis darüber, wie Living Labs eingerichtet und betrieben wird und wie partizipative angewandte Forschung durchgeführt und Lösungen in einem realen Umfeld getestet werden können.

 

Das Programm Capacity Building umfasste persönliche Workshops mit speziellen interaktiven Aktivitäten und eine Plattform, die einige Lerninhalte bereitstellte (siehe oben für weitere Informationen).

Programm zum Kapazitätsaufbau

Die Plattform SWEET Lantern Capacity Building ist eine sich entwickelnde Online-Hub die dem Wissensaustausch und der Zusammenarbeit innerhalb des Konsortiums dient. Sie bietet eine Vielzahl von Ressourcen, darunter Lernmodule, Anwendungsfälle, Werkzeuge und MethodenVeröffentlichungen und vieles mehr. Die Inhalte der Plattform werden im Laufe des Jahres nach und nach veröffentlicht, und wir freuen uns über Beiträge des Konsortiums zur Verbesserung und Erweiterung des Angebots.

Onboarding-Programm

Das Sweet Lantern Onboarding Booklet soll neuen Mitgliedern des Konsortiums ein solides Verständnis der grundlegenden Theorien hinter Living Labs und dem SWEET Lantern Projekt vermitteln. Sie finden hier alle Informationen, die Sie benötigen, um den Ansatz von Living Labs , den Auftrag und die Ziele des Projekts SWEET Lantern sowie nützliche Links und eine Beschreibung der verschiedenen im Projekt verwendeten Plattformen zu verstehen.