Intelligente Energienutzer

01 | unser Ziel

Was ist die Intelligente Energienutzer Projekt?

Wir untersuchen die sich entwickelnde Beziehung zwischen Energienutzern und lokalen Energiesystemen in intelligenten Gebäudeumgebungen.

Unsere Forschung: 

  • Untersucht die Strukturen des Flexibilitätsmarktes und die Dynamik der Akteure 
  • Untersuchung der Bereitschaft, der Energiegemeinschaft beizutreten und für lokale erneuerbare Energien zu zahlen 
  • Analyse der Energiepraktiken der Haushalte zur Ermittlung des Flexibilitätspotenzials 
  • Anwendung der Co-Design-Methode zur Berücksichtigung der Präferenzen bei der gemeinsamen Nutzung von Daten 
  • Entwicklung von Algorithmen des maschinellen Lernens zur Quantifizierung der Flexibilitätsunsicherheit 
  • Abwägen von monetären/nicht-monetären Anreizen mit der Bereitschaft und Fähigkeit, Energiepraktiken zu ändern 
  • führt reale Experimente durch, bei denen sozialtechnische Maßnahmen kombiniert werden 
  • Bewertet die Widerstandsfähigkeit des Systems bei extremen Ereignissen 

02 | Unser Team

Wer arbeitet
zu diesem Thema?

Philipp Heer

Co-Leitung

Arnab Chatterjee

Maschael Yazdanie

Devon Wemyss

Co-Leitung

Nina Boogen

Manuel Grieder

Pierre-Jean Alet

Rafael Carrillo

Paul Scharnhorst

Yousra Sidqi 

Tania Beatriz

UNIL

Selin Yilmaz

Guillermo Borragan Pedraz

03 | unsere Methoden und Interventionen

Unsere Forschung verwendet einen multimethodischen Ansatz zum Verständnis und zur Verbesserung der Energieflexibilität in intelligenten Gebäudeumgebungen:

  • Feldarbeit mit gemischten Methoden in living labs auf Gebäude-, Stadtteil- und Stadtebene zur Erhebung von realen Nutzungsdaten und Verhaltensweisen Einblicke
  • Co-Design-Sitzungen mit den Nutzern, um Rahmenbedingungen für die gemeinsame Nutzung von Daten zu entwickeln, die die Belange des Datenschutzes mit den Vorteilen des Systems in Einklang bringen
  • Experimentelle Eingriffe Erprobung von technischen Lösungen und Verhaltensweisen Verhaltenskorrekturen
  • Analyse des maschinellen Lernens von Verbrauchsmustern zur Quantifizierung des Flexibilitätspotenzials mit validierter Genauigkeit
  • Belastungstests der Belastbarkeit mit simulierten Extremereignissen zur Gewährleistung der Systemstabilität

Unser interdisziplinäres Team vereint Fachwissen in den Bereichen Energiesystemtechnik, Verhaltenswissenschaften, Marktdesign und Datenanalyse.   

Wenn Sie daran interessiert sind, diese Fragen in Ihrer Region zu untersuchen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung! 

04 | Aktuelle Nachrichten

Besuchen Sie unser
neueste Nachrichten