Ein Klimabildungsspiel für alpine Tourismusakteure
Der Mountain Tourism Fresk ist ein Klimabildungsspiel, das speziell für Tourismusakteure in den Alpen entwickelt wurde. Sein Hauptziel ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels in alpinen Destinationen zu schärfen und Verhaltensänderungen in Richtung Nachhaltigkeit zu fördern. Dieses Projekt befasst sich sowohl mit Anpassungsstrategien als auch mit den Ursachen der tourismusbedingten Emissionen, darunter:
- Einreise- und Ausreisetourismus
- Bauwesen
- Lebensmittelkonsum
- Verwendung der Ausrüstung
© Etienne Bornet, Nationales offenes Innovationslager, 2024
Wie funktioniert das Spiel?
- Erkundung der Ursachen und Auswirkungen: Die Moderationsteams verwenden Karten, die verschiedene Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels darstellen.
- Gemeinsame Kartierung: Die Teilnehmer legen diese Karten auf einer Tourismuskarte ab und zeigen so reale Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung sowie Anpassung und Abhilfe auf.
- Entwicklung von Visionen und Lösungen: Das Spiel endet mit der Definition einer gemeinsamen Übergangsvision und der Auswahl konkreter Lösungen für das Klima.
Dieser Prozess macht Klimaschutz auf lokaler Ebene greifbar und macht die Teilnehmer zu proaktiven Klimaakteuren in ihren Reisezielen.
Gemeinsame Anstrengung hinter der Fresk
Wir sind ein interdisziplinäres Team von Sozialwissenschaftlern, Ingenieuren, Energie- und Tourismusmanagern, die mit verschiedenen Instituten der HES-SO Valais-Wallis verbunden sind. Von rechts nach links:
- Fiona Zimmermann, Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin (IEE)
- Anne Sophie FiorettoAußerordentliche Professorin HES (ITO)
- Tristan LoloumAußerordentlicher Professor HES (IEE)
- Ivan MinguezWissenschaftlicher Mitarbeiter (IEE)