Modul 1.7
Geschichtenerzählen für Transitionsforschung
Storytelling für die Übergangsforschung
Modul-Übersicht
Dieses Modul lädt Forscher und Living Lab dazu ein, die Macht des Geschichtenerzählens als Instrument zur Datenerfassung, Kommunikation und Veränderung zu erkunden. Sie lernen, wie Sie mit narrativen Methoden qualitative Einblicke und Stakeholder-Perspektiven sammeln können, um ein umfassenderes Verständnis der menschlichen Erfahrungen und Motivationen zu erlangen. Anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulicht das Modul, wie das Erzählen von Geschichten Verhaltensweisen und systemische Veränderungen vorantreiben kann - und so dazu beiträgt, politische Maßnahmen zu gestalten, kollektives Handeln zu inspirieren und eine sinnvolle Zusammenarbeit im Kontext der Dekarbonisierung und der Energiewende zu fördern.
CC BY-SA 4.0: Diese Lizenz verlangt, dass Wiederverwender den Urheber nennen. Sie erlaubt es den Weiterverwendern, das Material in jedem Medium oder Format zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und darauf aufzubauen, auch für kommerzielle Zwecke. Wenn andere das Material umarbeiten, anpassen oder darauf aufbauen, müssen sie das veränderte Material unter denselben Bedingungen lizenzieren.
Mehr Inhalt
Bewertung und Feedback
Alle Rückmeldungen und Kommentare zur Plattform Capacity Building sind willkommen und werden bei der Verbesserung der Plattform berücksichtigt.
